Denken Sie darüber nach, Ihre alten Server zu verkaufen?
Wenn Ihr Unternehmen über veraltete Server verfügt, die ungenutzt in einem Rechenzentrum oder in einem Lagerraum stehen, kosten sie Sie Geld und nehmen wertvollen Platz weg. Im Jahr 2025 geht es beim Verkauf gebrauchter Server nicht nur um schnelles Geld, sondern auch um die Freisetzung von Ressourcen, die Verbesserung der Leistung und den Schutz Ihres Unternehmens vor unnötigen Risiken. Im Folgenden finden Sie 7 überzeugende Gründe für verkaufen Sie Ihre gebrauchten Server sowie Tipps, wie man es auf intelligente Weise macht.
1. Steigerung der Unternehmensleistung
Alten Servern mangelt es oft an der Verarbeitungsleistung, der Speichergeschwindigkeit und den Sicherheitsfunktionen der heutigen Hardware. Das Festhalten an einer veralteten Infrastruktur kann den Betrieb verlangsamen und die Wettbewerbsfähigkeit erschweren. Branchenuntersuchungen zeigen, dass die Verzögerung von Server-Upgrades Unternehmen bis zu 39% ihrer Höchstleistungsfähigkeit und die Wartungskosten massiv erhöhen. Im Gegensatz dazu liefern moderne Server bedeutsam Verbesserungen: Neue Server-CPUs bieten zum Beispiel 4× die Leistung von Servern von vor 4-5 Jahren und verbrauchen dabei kaum die Hälfte der Energie pro Arbeitseinheit. Der Verkauf älterer Server und die Neuinvestition in moderne Geräte (mit besserer Energieeffizienz, schnellerer Verarbeitung und eingebauter Sicherheit) kann Ihrem Team einen sofortigen Produktivitätsschub geben.
2. Schaffen Sie wertvollen Platz
Selbst wenn Ihr Unternehmen über ausreichend Speicherplatz verfügt, nehmen ungenutzte Server Platz im Rack ein (und verbrauchen Strom), ohne einen Mehrwert zu bieten. In kleineren Unternehmen können alte Server sogar Schränke oder Lagerräume verstopfen. Studien haben ergeben, dass etwa 30% der Server in Rechenzentren sind "komatös" - eingeschaltet sind, aber keine nützliche Arbeit verrichten. Das bedeutet, dass weltweit etwa 10 Millionen Server ungenutzt herumstehen, die Dutzende von Milliarden Dollar an Kapital und Betriebskosten binden. Durch den Verkauf oder das verantwortungsvolle Recycling dieser alten Server wird physischer Platz frei (und die Strom- und Kühlungskosten für Maschinen, die nur Staub ansetzen, entfallen). Dieser Platz und dieses Budget können dann für Projekte verwendet werden, die für Ihr Unternehmen wirklich wichtig sind.
3. Nutzen Sie die Steuervorteile
Während der Verkauf von Hardware der direkteste Weg ist, um den Wert zu erhalten, kann die Spende alter Server an eine qualifizierte gemeinnützige Organisation erhebliche Steuerabschreibungen ermöglichen. In vielen Fällen kann der Steuerabzug den Wiederverkaufswert übersteigen - insbesondere bei vollständig abgeschriebenen Anlagen. Die US-Steuervorschriften erlauben es Spendern von Unternehmen den verbleibenden nicht abgeschriebenen Wert abziehen der gespendeten Computerausrüstung (Privatpersonen können den Marktwert absetzen). Das heißt, wenn Sie veraltete Server spenden, anstatt sie für einen Hungerlohn zu verkaufen, können Sie bei Ihrer Steuererklärung einen größeren Gewinn verbuchen. Natürlich sollten Sie sich immer mit Ihrem Finanzteam abstimmen, um die Einhaltung der IRS-Spenden- und Abschreibungsregeln sicherzustellen - aber übersehen Sie nicht die potenziellen finanziellen Vorteile einer gut getimten Technikspende.
4. Abschreibungsverluste minimieren
Der Wert von Servern sinkt schnell. Auf dem IT-Zweitmarkt verlieren viele Server mit jedem Jahr, das verstreicht, einen großen Teil ihres Wertes. Wenn Sie Ihre Hardware verkaufen, solange sie noch auf dem Markt nachgefragt wird, erhalten Sie den besten Preis, bevor sie veraltet ist. Wie schnell verlieren Server an Wert? Wir gehen von einem Wertverlust von etwa 50% pro Lebensjahr eines Servers aus. Mit anderen Worten: Ein Server, der vor zwei Jahren gekauft wurde, könnte heute nur noch 25% seines ursprünglichen Preises wert sein - und sogar noch weniger, wenn Sie ein weiteres Jahr warten. Wenn Sie warten, bis ein Server stirbt oder zu veraltet ist, erhalten Sie oft so gut wie nichts dafür. Wenn Sie alle paar Jahre einen Hardware-Aktualisierungszyklus (und den Verkauf) planen, können Sie einen weitaus höheren Wert für die Finanzierung neuer Geräte erzielen. Je länger Sie an veralteten Servern festhalten, desto mehr Wert verlieren Sie durch die Abschreibung.
5. Verbesserung von Sicherheit und Compliance
Veraltete Server sind anfälliger für Ransomware, Zero-Day-Exploits und Datenschutzverletzungen und können sogar dazu führen, dass Sie Datenschutzbestimmungen (wie GDPR, HIPAA oder CCPA) nicht einhalten. Auf älterer Hardware laufen oft veraltete Betriebssysteme oder Firmware, für die es keine Sicherheitsupdates mehr gibt. So hat Microsoft beispielsweise den Support für Windows Server 2012 Ende 2023 eingestellt, und alle Server, die noch mit diesem Betriebssystem laufen, sind nun mit über 3.100 bekannten Sicherheitslücken ohne verfügbare Patches. Dies ist ein ernsthaftes Risiko - Angreifer suchen aktiv nach nicht gepatchten Systemen, die am Ende ihrer Lebensdauer stehen.
Generell zeigen Studien, dass nicht gepatchte Software-Schwachstellen für etwa 60% aller Datenschutzverletzungen. Wenn Sie Ihre alten Server verkaufen oder ausmustern und auf neuere Modelle aufrüsten, erhalten Sie Zugang zu modernen Sicherheitsfunktionen (z. B. Hardware-Verschlüsselung, sicheres Booten, TPM-Unterstützung) und laufenden Software-Updates. Dies verringert Ihre Anfälligkeit für Cyberangriffe erheblich und trägt zum Schutz sensibler Daten bei. Außerdem ist der Einsatz unterstützter Hardware/Software häufig für Compliance-Audits und den Abschluss von Cyber-Versicherungen erforderlich, um hohe Geldstrafen oder Vertragsverletzungen zu vermeiden.
6. Unterstützung der Nachhaltigkeit und Reduzierung des Elektroschrotts
Verantwortlich Entsorgung von IT-Beständen (ITAD) ist nicht nur gut für Ihr Budget, sondern auch für den Planeten. Elektroschrott ist einer der am schnellsten wachsenden Abfallströme der Welt. 62 Millionen metrische Tonnen an Elektroschrott wurden weltweit erzeugt im Jahr 2022 (ein Anstieg um 82% seit 2010), und diese Zahl steigt weiter. Leider sind nur etwa 22% von Elektronikschrott werden weltweit offiziell als recycelt dokumentiert, der Rest landet oft auf Mülldeponien oder unkontrollierten Müllhalden, aus denen giftige Stoffe austreten. Wenn Sie Ihre gebrauchten Server auf dem richtigen Weg ausmustern, tragen sie nicht zu diesem Umweltproblem bei. Viele Komponenten können wiederaufbereitet oder als Rohstoffe recycelt werden, wodurch sich der Bedarf an neuer Herstellung verringert. Wenn Sie mit einem R2v3- oder e-Stewards-zertifizierten ITAD-Anbieter wie exIT Technologies zusammenarbeiten, können Sie darauf vertrauen, dass Ihre Geräte nach strengen Umwelt- und Datenvernichtungsstandards verarbeitet werden. Kurz gesagt: Der Verkauf oder das Recycling gebrauchter Server trägt dazu bei, dass gefährlicher Elektroschrott nicht auf Mülldeponien landet, und steht im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen Ihres Unternehmens.
7. Es ist einfacher, als Sie denken
Die Stilllegung und der Verkauf von Servern ist im Jahr 2025 schneller und unkomplizierter denn je. Wenn Sie sich von diesem Prozess abgeschreckt fühlen, können Sie sicher sein, dass es bewährte Methoden und Fachleute gibt, die den Prozess reibungslos gestalten. Sie haben zwei Hauptoptionen:
- Kleine Mengen (1-5 Server): Verkaufen Sie direkt an Einzelpersonen oder kleine Unternehmen. Online-Marktplätze wie Facebook Marketplace, LinkedIn-Gruppen oder IT-Hardware-Websites (z. B. ServerMonkey, Alta Technologies) machen es einfach, ein paar Server anzubieten. Sogar eBay hat einen soliden Bereich für gebrauchte Technik (rechnen Sie einfach die Verkäufergebühren von ~15-20% ein). Stellen Sie sicher, dass Sie die Laufwerke sicher löschen (mehr dazu weiter unten) und Sie können schnell Käufer für funktionierende gebrauchte Server finden.
- Großmengen (Stilllegung von Rechenzentren): Arbeiten Sie mit zertifizierten ITAD-Anbietern zusammen, die sich auf groß angelegte Rückkäufe spezialisiert haben. Diese Unternehmen übernehmen für Sie die Bewertung der Vermögenswerte, die sichere Datenlöschung und die Logistik/den Abtransport. Oft handelt es sich um einen schlüsselfertigen Service - sie prüfen, was Sie haben, bieten einen Großhandelspreis an und verpacken und transportieren es dann ab. (Bedenken Sie, dass der Verkauf von Großmengen in der Regel einen niedrigeren Preis pro Einheit bedeutet als der Einzelverkauf, da der Käufer mehr Arbeit hat. Aber die Bequemlichkeit und die garantierte Abnahmegarantie können es wert sein, wenn Sie Dutzende oder Hunderte von Servern loswerden müssen).
Insgesamt ist der Markt für gebrauchte IT-Geräte gut entwickelt. Die globale IT-Asset-Disposal-Branche boomt - mit einem Wert von rund $29 Milliarden im Jahr 2025 und schnelles Wachstum da immer mehr Unternehmen ihre Hardware weiterverkaufen und recyceln. Mit anderen Worten: Es gibt viele vertrauenswürdige Käufer und Dienstleister, die bereit sind zu helfen. Was früher wie eine komplizierte, riskante Aufgabe aussah, ist heute für viele Unternehmen ein Routinebestandteil des IT-Betriebs. Mit dem richtigen Partner können Sie den Wert alter Geräte schnell wiederherstellen, Ihre Daten schützen und mit minimalem Aufwand zum nächsten Upgrade übergehen.
Tipps für den sicheren Verkauf von Servern
Bevor Sie Ihre gebrauchten Server verkaufen oder verschicken, sollten Sie diese klugen Vorsichtsmaßnahmen beachten:
- Erhalten Sie eine exakte Bewertung: Verkaufen Sie sich nicht unter Wert. Nutzen Sie Großhandelsmarktdaten oder IT-Marktplätze, um die Preise zu ermitteln, und berücksichtigen Sie die technischen Daten der einzelnen Server (CPU-Modell, RAM, Speichertyp), um den Wert zu schätzen. Auch ein erfahrener ITAD-Anbieter kann Ihre Hardware bewerten. (Denken Sie daran: Der Verkauf von Großpackungen führt zu einem niedrigeren Stückpreis als der Einzelverkauf, da Sie einen gewissen Wert für die Bequemlichkeit eintauschen). Wenn Sie wissen, was Ihre Ausrüstung wert ist, können Sie besser verhandeln und einen fairen Preis erzielen.
- Schützen Sie Ihre Daten: Führen Sie immer eine zertifizierte Datenlöschung aller Laufwerke oder Speichermedien durch. vor Sie verkaufen oder recyceln Server. Einfaches Löschen von Dateien oder Formatieren des Datenträgers reicht nicht aus - verwenden Sie eine seriöse Datenlöschsoftware, die den Standards entspricht (oder lassen Sie sich von Ihrem ITAD-Partner ein Zertifikat über die Datenvernichtung ausstellen). Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung: Erstaunlicherweise haben Studien ergeben, dass etwa 42% der online verkauften gebrauchten Laufwerke noch wiederherstellbare sensible Daten der Vorbesitzer enthalten. Sie möchten nicht, dass die Daten Ihres Unternehmens in die falschen Hände geraten. Eine ordnungsgemäße Löschung (oder, falls erforderlich, eine physische Vernichtung) schützt Ihr Unternehmen und entspricht den Datenschutzgesetzen.
- Mit Vorsicht versenden: Server sind schwere und empfindliche elektronische Geräte. Verpacken Sie sie richtig, um Transportschäden zu vermeiden. Wenn Sie die Original-Serverkartons und Schaumstoffeinlagen haben, verwenden Sie diese. Andernfalls sollten Sie in eine stabile Verpackung investieren: antistatische Beutel für Komponenten, Schaumstoff oder Luftpolsterfolie zur Polsterung und doppelwandige Kartons oder Kisten für größere Geräte. Bei Servern, die in einem Rack montiert sind, sollten Sie sie mit Gurten sicher auf Paletten befestigen und die Palette mit einem Kippschutz versehen. Sichern Sie die Sendung, wenn sie von großem Wert ist. Ein sorgfältiger Versand verhindert kostspielige Streitigkeiten oder Rücksendungen - denken Sie daran, dass Sie nach dem Verkauf des Servers in der Regel dafür verantwortlich sind, dass er unversehrt ankommt.
Schlusswort
Der Verkauf gebrauchter Server ist nicht länger ein komplizierter, riskanter Prozess. Mit den heutigen ITAD-Diensten und Online-Marktplätzen kann selbst ein kleines IT-Team alte Geräte schnell in Bargeld oder einen Kredit für neue Technik umwandeln. Entscheidend ist, dass Sie handeln, solange Ihre Hardware noch wertvoll ist, und dass Sie zum Schutz Ihrer Interessen bewährte Verfahren (für Datenlöschung, Versand usw.) anwenden. Wenn Sie Ihre Infrastruktur in regelmäßigen Abständen erneuern, können Sie den Wert Ihrer Hardware wiederherstellen, das Risiko verringern und Ihr Unternehmen mit modernen, effizienten Systemen betreiben - eine Win-Win-Situation für Ihren Gewinn und Ihren Seelenfrieden. Wenn Sie bereit sind, damit zu beginnen, sollten Sie ein kostenloses und unverbindliches Angebot für den Rückkauf von Servern von einem vertrauenswürdigen ITAD-Anbieter einholen, um zu sehen, wie viel Ihre alten Geräte wert sind. Ihr nächstes Upgrade könnte näher sein, als Sie denken!