Wir kaufen gebrauchte IT-Ausrüstung!

AMD RX 5700 vs. RX 580: Welche GPU sollten Sie wählen?

Lesezeit: 7 Minuten

AMDs RX 5700 und RX 580 repräsentieren unterschiedliche Generationen von Mittelklasse-GPUs, wobei die 5700 XT deutliche Leistungssteigerungen bietet. Die RX 5700 XT, die auf der neueren RDNA-Architektur basiert, verfügt über höhere Taktraten und erreicht einen Boost-Takt von bis zu 1905 MHz. Sie übertrifft die ältere RX 580 in verschiedenen Benchmarks und bietet bessere Bildraten und eine insgesamt bessere Grafikqualität.

Das Verständnis der Unterschiede zwischen diesen GPUs ist sowohl für Gamer als auch für Content-Ersteller entscheidend. Die überlegene Leistung der RX 5700 XT bei Spielen und Produktivitätsaufgaben macht sie zu einer vielseitigeren Wahl für alle, die höhere Bildraten, ein besseres 1440p-Spielerlebnis und verbesserte Rendering-Fähigkeiten suchen.

Die Wahl des richtigen Grafikprozessors hat erhebliche Auswirkungen auf die Systemleistung, die Grafikqualität und die allgemeinen Fähigkeiten. Auch wenn einige Daten nicht bekannt sind oder je nach Anwendungsfall variieren können, bietet die RX 5700 XT im Vergleich zur RX 580 generell eine bessere Zukunftssicherheit und Leistung bei einer Vielzahl von Anwendungen.

Die Grundlagen von RX 5700 und RX 580 verstehen

Die AMD Radeon RX 580 wurde am 18. April 2017 veröffentlicht und basiert auf der GCN 4.0 Architektur und dem 14nm Herstellungsprozess. Zwei Jahre später, am 7. Juli 2019, brachte AMD die RX 5700 auf den Markt, die mit der neueren RDNA 1.0-Architektur und einem fortschrittlicheren 7nm-Prozess ausgestattet ist. Dieser Technologiesprung ermöglichte erhebliche Verbesserungen bei Leistung und Effizienz.

Die RX 580 richtete sich an preisbewusste Gamer und kam zum UVP von $229 auf den Markt. Sie bietet eine solide 1080p-Gaming-Leistung zu einem erschwinglichen Preis. Im Gegensatz dazu richtet sich die RX 5700 mit einem höheren Preis von $349 MSRP an Hochleistungssuchende. Sie bietet eine überragende Leistung, insbesondere bei einer Auflösung von 1440p, und richtet sich an Enthusiasten, die in modernen Spielen eine bessere Bildrate und visuelle Qualität wünschen.

Vergleich der Kernspezifikationen

Die RX 5700 nutzt AMDs RDNA-Architektur, die auf einem 7nm-Prozess basiert, während die RX 580 die ältere GCN 4.0 (Polaris)-Architektur auf 14nm verwendet. RDNA führt bedeutende Verbesserungen ein, darunter Wave Execution, größere SIMD-Einheiten und eine neue Cache-Hierarchie. Diese Änderungen führen zu einer höheren IPC, niedrigeren Latenz und besserer Effizienz im Vergleich zu GCN.

Die RX 5700 verfügt über eine höhere Basis- und Boost-Taktfrequenz als die RX 580, dank ihrer fortschrittlicheren Architektur und ihres Herstellungsprozesses. Dies führt in der Regel zu einem besseren Übertaktungspotenzial für die RX 5700.

Die RX 5700 verwendet GDDR6-Speicher mit 448 GB/s Bandbreite, während die RX 580 GDDR5 mit 256 GB/s verwendet. Diese signifikante Erhöhung der Bandbreite, kombiniert mit architektonischen Verbesserungen, trägt zur überlegenen Leistung der RX 5700 bei.

Trotz der höheren Leistung sorgen der 7nm-Prozess und die verbesserte RDNA-Architektur der RX 5700 für eine bessere Energieeffizienz im Vergleich zum 14nm-Polaris-Design der RX 580.

Leistungsanalyse bei Spielen

1080p Gaming-Leistung

Bei 1080p bieten beide GPUs eine solide Leistung, aber die RX 5700 übertrifft die RX 580 durchweg. In beliebten Titeln liefert die RX 5700 in der Regel 20-30% höhere Bildraten, was ein flüssigeres Gameplay und höhere Grafikeinstellungen ermöglicht.

1440p Gaming-Leistung

Die RX 5700 glänzt bei 1440p und hält in den meisten modernen Spielen mit hohen Einstellungen spielbare Bildraten aufrecht. Die RX 580 hat bei dieser Auflösung zu kämpfen und erfordert oft erhebliche grafische Kompromisse, um ein flüssiges Gameplay zu erreichen.

VR-Gaming und Zukunftssicherungen

Obwohl beide Grafikprozessoren VR unterstützen, ist die RX 5700 aufgrund ihrer höheren Leistung besser für anspruchsvolle VR-Titel geeignet. Ihre neuere Architektur bietet auch eine bessere Zukunftssicherheit für kommende Spiele.

Gaming-Benchmark-Ergebnisse

In verschiedenen Genres übertrifft die RX 5700 durchweg die RX 580. Bei FPS-Spielen ist der Leistungsunterschied besonders deutlich, während er bei weniger anspruchsvollen Strategietiteln weniger ausgeprägt sein kann.

Produktivität und Leistung bei der Erstellung von Inhalten

Rendering und Videobearbeitung

Die RX 5700 übertrifft die RX 580 bei Rendering- und Videobearbeitungsaufgaben deutlich. In Software wie Adobe Premiere Pro und DaVinci Resolve sorgen die neuere RDNA-Architektur und die höhere Rechenleistung der RX 5700 für schnellere Rendering-Zeiten und eine flüssigere Echtzeit-Wiedergabe.

3D-Modellierung und Animation

Für 3D-Arbeiten bietet die RX 5700 eine überragende Leistung. In Blender ist sie etwa 40% schneller als die GTX 1070, die wiederum die RX 580 übertrifft. Dies führt zu schnelleren Viewport-Interaktionen und kürzeren Renderzeiten in CAD-Software und 3D-Animationstools.

Leistung in Multitasking- und Hochlastszenarien

Die verbesserte Architektur der RX 5700 und die höhere VRAM-Bandbreite ermöglichen es ihr, komplexe Workflows und Multitasking effizienter zu bewältigen als die RX 580. Sie behält eine bessere Leistung unter hoher Belastung bei und eignet sich daher besser für Profis, die gleichzeitig mit anspruchsvollen Anwendungen arbeiten.

Kühlung und Lärmpegel

Standard-Kühlungslösungen

Das Referenzdesign der RX 5700 verfügt über einen Kühler mit Gebläse, der im Allgemeinen ausreichend ist, aber unter Last heiß werden kann. Die RX 580 wird in der Regel mit einem Open-Air-Kühler geliefert, der von Haus aus eine bessere thermische Leistung bietet.

Kühlungsoptionen von Drittanbietern

Beide GPUs profitieren von Aftermarket-Kühllösungen. Kundenspezifische RX 5700-Modelle mit Dual- oder Triple-Lüfter-Designs verbessern die thermische Leistung und das Übertaktungspotenzial erheblich. In ähnlicher Weise können Premium-Varianten der RX 580 mit verbesserter Kühlung höhere Boost-Takte beibehalten.

Lärmpegel bei hoher Belastung

Unter hoher Last neigt die Referenz RX 5700 aufgrund ihres Gebläselüfters dazu, lauter zu sein. Kundenspezifische Modelle beheben dieses Problem effektiv. Die RX 580 mit ihrem Open-Air-Kühler hält im Allgemeinen einen niedrigeren Geräuschpegel aufrecht, insbesondere bei kundenspezifischen Designs mit größeren Kühlkörpern und mehreren Lüftern.

Kompatibilität und Systemanforderungen

Systemleistungsanforderungen und PSU-Empfehlungen

Die RX 5700 benötigt in der Regel ein 600W-Netzteil, während die RX 580 mindestens ein 500W-Gerät benötigt. Für eine optimale Leistung und Zukunftssicherheit wird ein 650-W-Netzteil für die RX 5700 und ein 550-W-Netzteil für die RX 580 empfohlen.

Motherboard- und Raumkompatibilität

Beide GPUs verwenden PCIe x16-Steckplätze, aber die RX 5700 benötigt aufgrund ihres größeren Kühlers möglicherweise mehr Platz. Die RX 5700 verwendet einen 8-poligen + 6-poligen Stromanschluss, während die RX 580 normalerweise einen einzelnen 8-poligen Anschluss verwendet.

Treiber- und Software-Unterstützung

Die RX 5700, die neuer ist, profitiert von neueren Treiberoptimierungen und Funktionen wie Radeon Image Sharpening. Die RX 580 wird zwar noch unterstützt, kann aber durch Treiber-Updates weniger Leistungsverbesserungen erfahren. Beide GPUs sind mit AMDs Radeon Software kompatibel und bieten verschiedene Gaming- und Streaming-Funktionen.

Software- und Funktionsunterstützung

AMD Radeon Software und Funktionen

Sowohl die RX 5700 als auch die RX 580 werden von AMDs Radeon Software Adrenalin Edition unterstützt, die Funktionen wie Spieleoptimierung, Leistungsüberwachung und Treiber-Updates bietet. Die RX 5700, die neuer ist, profitiert von neueren Optimierungen und Funktionen wie Radeon Image Sharpening.

FidelityFX, FreeSync und Anti-Lag-Funktionen

Beide GPUs unterstützen AMD FreeSync für flüssigeres Gameplay und Radeon Anti-Lag für geringere Eingabe-Latenzzeiten24. Die RX 5700 bietet verbesserte Leistung mit Funktionen wie Radeon Boost und Radeon Image Sharpening.

Unterstützung von Ray Tracing und DirectX 12

Während beide Grafikprozessoren DirectX 12 unterstützen, bietet die RX 5700 eine bessere Leistung in DX12-Titeln. Allerdings unterstützt keine der beiden GPUs hardwarebeschleunigtes Raytracing, eine Funktion, die in späteren GPUs mit RDNA-2-Architektur eingeführt wurde.

Kosten und Preis-Leistungs-Verhältnis

Die RX 5700 wird zum Preis von $349 MSRP eingeführt, während die RX 580 zum Preis von $229 debütiert. Die aktuellen Marktpreise können aufgrund von Verfügbarkeit und Nachfrage variieren. Die RX 5700 übertrifft die RX 580 durchweg und bietet insgesamt 63% mehr Leistung.

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die RX 5700 im Vergleich zur RX 5801 ein 140% besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieser signifikante Wertunterschied ist auf die überlegene Architektur und die Leistungsfähigkeiten der RX 5700 zurückzuführen.

Die Verfügbarkeit kann schwanken, wobei die ältere RX 580 möglicherweise schwerer neu zu finden ist. Die bessere Leistung und Effizienz der RX 5700 machen sie jedoch trotz der höheren Anschaffungskosten zu einer attraktiveren Option für diejenigen, die einen langfristigen Wert suchen. Die neuere Technologie der RX 5700 gewährleistet auch eine bessere Kompatibilität mit modernen Spielen und Anwendungen.

Eignung für unterschiedliche Nutzerbedürfnisse

Beste Wahl für Gelegenheitsspieler

Die RX 580 bleibt eine solide Option für Gelegenheitsspieler mit kleinem Budget und bietet in den meisten Titeln eine gute 1080p-Leistung. Sie ist für diejenigen geeignet, die weniger anspruchsvolle Spiele spielen oder bereit sind, für ein flüssigeres Gameplay Kompromisse bei den Grafikeinstellungen einzugehen.

Beste Wahl für begeisterte Gamer und Streamer

Die RX 5700 ist für enthusiastische Gamer und Streamer eindeutig überlegen. Ihre höhere Leistung ermöglicht bessere Bildraten bei 1440p, flüssigeres Gameplay in anspruchsvollen Titeln und verbesserte Streaming-Funktionen. Die neuere Architektur bietet auch eine bessere Langlebigkeit für zukünftige Spieleveröffentlichungen.

Die beste Wahl für professionelle Inhaltsersteller

Für professionelle Content-Ersteller ist die RX 5700 die bessere Wahl. Die überlegene Rechenleistung, die höhere VRAM-Bandbreite und die neuere Architektur sorgen für schnellere Rendering-Zeiten in Videobearbeitungssoftware und verbesserte Leistung in 3D-Modellierungsanwendungen. Die zusätzliche Leistung ist besonders vorteilhaft für komplexe Workflows und Multitasking-Szenarien, die bei der Erstellung von Inhalten üblich sind.

Vergleichende Analyse von Nutzerbewertungen und Feedback

Allgemeine Benutzerzufriedenheit

RX 5700-Benutzer sind im Allgemeinen zufriedener mit der überragenden Leistung und Effizienz. RX 580-Besitzer schätzen das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere bei 1080p-Spielen. Beide GPUs erhalten positives Feedback für ihre Zuverlässigkeit.

Häufige Lobeshymnen und Beanstandungen

RX 5700-Nutzer loben die hervorragende 1440p-Leistung und Energieeffizienz. Zu den häufigen Beschwerden gehören anfängliche Treiberprobleme, die jedoch weitgehend behoben wurden. RX 580-Besitzer loben die solide 1080p-Leistung und den günstigen Preis, weisen aber auf den höheren Stromverbrauch und die Wärmeentwicklung hin.

Verlässlichkeit und langfristige Leistung

Beide GPUs gelten als zuverlässig, und es gibt nur wenige Berichte über langfristige Probleme. Die neuere Architektur der RX 5700 bietet eine bessere Zukunftssicherheit und sorgt für eine starke Leistung in aktuellen Spielen. RX 580-Benutzer berichten von gleichbleibender Leistung über einen längeren Zeitraum, obwohl sie mit den neuesten, anspruchsvollsten Titeln zu kämpfen haben könnte. Insgesamt zeigen beide GPUs eine gute Langlebigkeit, wobei die RX 5700 einen leichten Vorsprung hat, wenn es um die Aufrechterhaltung der Relevanz geht.

Zukunftssicherheit und Upgrade-Potenzial

Die RX 5700 bietet aufgrund ihrer neueren RDNA-Architektur und ihrer überlegenen Leistung eine bessere Zukunftssicherheit. Es wird erwartet, dass sie für 1440p-Gaming in kommenden Titeln für die nächsten paar Jahre brauchbar bleibt. Die RX 580 ist zwar immer noch leistungsfähig, könnte aber mit zukünftigen AAA-Spielen bei hohen Einstellungen Probleme haben.

Der fortschrittlichere Funktionsumfang der RX 5700, einschließlich der verbesserten DirectX 12-Unterstützung, positioniert sie besser für neue Technologien. Keine der beiden GPUs unterstützt jedoch hardwarebeschleunigtes Raytracing, eine Funktion, die in modernen Spielen immer häufiger zum Einsatz kommt.

Innerhalb des AMD-Ökosystems bietet die RX 5700 einen reibungsloseren Upgrade-Pfad zu neueren RDNA 2- oder RDNA 3-GPUs, wobei die Kompatibilität mit aktuellen Treiberoptimierungen und -funktionen erhalten bleibt. Da die RX 580 älter ist, könnte die Unterstützung in zukünftigen Treiber-Updates abnehmen, was ihre Langlebigkeit einschränken könnte.

Zusammenfassung

Die AMD Radeon RX 5700 übertrifft die Radeon RX 580 in verschiedenen Tests deutlich und bietet eine bis zu 63% bessere Gesamtleistung. Die RX 5700 verfügt über eine neuere RDNA-Architektur, einen 7nm-Herstellungsprozess und GDDR6-Speicher, was zu höheren Taktraten und einer verbesserten Energieeffizienz führt. Sie eignet sich hervorragend für 1440p-Spiele, während die RX 580 eher für 1080p-Auflösungen geeignet ist.

Wenn wir die Radeon RX 5700 mit der Radeon RX 580 vergleichen, stellt sich die RX 5700 für die meisten Benutzer als die bessere Wahl heraus. Sie bietet eine bessere Leistung bei einer Vielzahl von Spielen und Anwendungen, eine höhere Energieeffizienz und eine bessere Zukunftssicherheit. Während die RX 580 eine brauchbare Option für preisbewusste 1080p-Gamer bleibt, ist die RX 5700 aufgrund ihrer Vorteile in Bezug auf Leistung, Effizienz und Langlebigkeit die empfohlene Wahl für alle, die einen leistungsfähigeren und zukunftssicheren Grafikprozessor suchen.

Faktoren wie Bildschirmauflösung, Grafikkarte, Transistoren, Spieleinstellungen und spezifische Anwendungsfälle sollten bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden. Für Benutzer mit 1440p-Bildschirmen oder diejenigen, die höhere Bildraten und bessere Grafikqualität bevorzugen, ist die RX 5700 eindeutig die bessere Option.

Für diejenigen, die einen 1080p-Bildschirm und bescheidenere Spielanforderungen haben, kann die RX 580 dennoch eine gute Wahl sein, vor allem, wenn sie zu einem deutlich niedrigeren Preis angeboten wird.

Maximieren Sie Ihr Spielerlebnis!

Sind Sie bereit für ein Upgrade Ihres Grafikprozessors? Kontakt zu Exit Technologies und entdecken Sie, wie wir Ihnen helfen können, die perfekte Lösung für Ihre Spielanforderungen zu finden!

de_DEGerman